Salzkristalllampen – stimmungsvolle Raumdekoration und wohltuende Wirkung

Salzkristalllampen

Es gibt sie in vielen Haushalten, entweder als elektrische Lampe oder als Teelicht, ihr warmes Licht ist unvergleichlich: Die Rede ist von Salzkristalllampen. Sie strahlen ein ganz besonderes Licht aus, das nicht nur warm und wohlig wirkt, sondern dem auch noch positive Einflüsse auf unser physisches und psychisches Wohlbefinden nachgesagt wird. Wie das genau funktioniert, wird in diesem Artikel geklärt.

Wo kommen Salzkristalllampen her?

Die salzhaltigen Gesteinsschichten, aus denen die Salzkristalllampen gefertigt werden, sind Millionen Jahre alt. Sie entstanden vor etwa 250 Millionen Jahren aus den Ablagerungen und Austrocknungen der Urmeere. Abgebaut werden sie in großen Salzminen, welche sich in über 100 Meter Tiefe befinden. Dort werden sie in riesigen Blöcken beziehungsweise Brocken abgebaut und an das Tageslicht befördert. Das ist auch in der Hinsicht interessant, dass jeder Salzkristall einzigartig ist. Das hauptsächliche Abbaugebiet liegt in Khewra, das sich im pakistanischen Punjab befindet. Da dieses Abbaugebiet etwa 200 Kilometer vom Himalaya-Gebirge entfernt ist, wird das Salz auch als Himalaya-Salz bezeichnet. Es zeichnet sich durch seine zart rosa gefärbte Optik aus, diese ist den enthaltenen Eisen-Ionen zu verdanken. Zudem wird ihnen eine ganz besondere Reinheit nachgesagt, es soll frei von jeglichen Umweltgiften sein.

Salzlampen und ihr besonderes Licht

Zunächst möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die positive Wirkung von Salzkristalllampen auf die Gesundheit (noch) nicht wissenschaftlich belegt ist. Es gibt allerdings zahlreiche Erfahrungsberichte, die eine Wirkung bestätigen. Außerdem spricht für die Lampe, dass sie in Krankenhäusern, Meditationszentren und psychotherapeutischen Praxen eingesetzt werden. Dort sollen die Menschen von dem wohltuend, warmen Licht profitieren. Das warme Licht wirkt sich in jedem Fall positiv auf unser emotionales Befinden aus, da es gemütlich und wohltuend wirkt. Zudem fördert es die Entspannung und lässt uns gedanklich auch schon mal ans Meer abdriften. Zur Stressreduktion kann die Salzkristalllampe also sehr gut verwendet werden.

Vermutung einer ionisierenden Wirkung

Die Salzlampen sollen die Luft verbessern können, ihnen wird eine ionisierende Wirkung nachgesagt. Das heißt: Die Lampe reichert die Luft mit negativen Ionen an und neutralisiert die Luft dadurch. Das sorgt für ein positiveres Raumklima. Interessant ist das vor allem in Bezug auf elektrische Geräte, denn diese sollen durch die Salzlampe ausgeglichen werden und dadurch den menschlichen Organismus weniger stören. Das kann einen gesunden Schlaf fördern oder auch Kopfschmerzen vorbeugen. Medizinisch belegt, ist diese Wirkung aber nicht.

Salzkristalllampen richtig anwenden und positionieren

Wenn Sie sich eine Salzkristalllampe anschaffen möchten und neben dem dekorativen Effekt auch von der vermuteten gesundheitlichen Wirkung profitieren wollen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. So ist die Raumgröße ein entscheidender Faktor. In einem großen Raum nur eine Lampe aufzustellen, wird nicht reichen. Richten Sie sich daher immer nach den Angaben des Herstellers, wie genau das Verhältnis von Salzlampe zu Raumgröße aussieht. Es gibt große und kleine Lampen beziehungsweise leichte und schwere. Je größer der Raum ist, desto schwerer sollte die Lampe sein. Natürlich können auch mehrere kleine Lampen eingesetzt werden. Außerdem ist es wichtig, dass die Lampe eine längere Zeit brennt und sich erwärmt, damit sie ihre Wirkung entfalten kann. Ein gelegentliches, kurzes Einschalten ist nicht zielführend, sondern die Lampe muss wirklich mehrere Stunden am Stück brennen.

Salzkristalllampe nicht mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen

Prinzipiell benötigt eine Salzkristalllampe keine besondere Pflege. Natürlich staubt sie mit der Zeit ein, da reicht es aber, sie mit einem Staubwedel oder einem weichen Tuch vom Staub zu befreien. Feuchte oder nasse Lappen sind absolut ungeeignet, es handelt sich hierbei schließlich um echtes Salz. Die Lampe nimmt die Feuchtigkeit auf und so bilden sich die typischen Salzkristalle. Nach einer Weile sieht die Lampe dann nicht mehr neuwertig aus. Wenn die Glühbirne kaputtgeht, kann sie nach vorherigem Steckerziehen einfach ausgewechselt werden.